Gotthold Rechtsanwälte
  • Tätigkeitsschwerpunkte
    • Bau- und Architektenrecht
    • Gebühren- und Beitragsrecht
    • Kauf- und Werkvertragsrecht
    • Mietrecht
    • Monitoring – Transparency International
    • Planung, Steuerung und Kontrolle
    • Veräußerungsgeschäfte der öffentlichen Hand
    • Vergaberecht
    • Vertrags- und Vertragsgestaltungsrecht
  • Rechtsanwälte
    • Prof. Jürgen Gotthold †
    • Adrian Gotthold LL.M.
    • Oliver Seidel
  • Referenztätigkeiten
  • Vergabeverfahren
  • Aktuelles
    • Architekten / Ingenieursrecht
    • Bauträgerrecht
    • Immobilienrecht – Kauf/Miete/WEG
    • Öffentliches Bau- und Umweltrecht
    • Recht am Bau
    • Sachverständigenrecht
    • Vergaberecht
    • Zivilprozess und Schiedswesen
  • Kontakt
  • Menü Menü
ZurückWeiter

vertrauensvoll & zuverlässig

Prof. Dr. jur. Dipl.-Volkswirt Jürgen Gotthold †

Berufsausbildung

1976 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
1967 – 1970 Studium an der Philipps Universität Marburg, Wirtschaftswissenschaften, Dipl. Volkswirt
1966 – 1967 Studium an der Universität Aix en Provence, Frankreich, französisches Recht, Diplôme Superieure
1962 – 1966 Studium an den Universitäten Philipps Universität Marburg und FU Berlin, Rechtswissenschaften, Staatsexamen
Jürgen Gotthold

Beruflicher Werdegang

Zeitraum
Tätigkeiten
Projekte
seit 1999 Rechtsanwalt und Bauprojektberatung Feuerwehrstützpunkt Alsfeld, VOF-Verfahren
Finanzierung von Projekten öff. Körperschaften Klinikum Bremen Mitte, Monitoring (Transparency International)
Private Public Partnership Recycling- und Entsorgungsbetriebs der Stadt Darmstadt (EAD), Projektsteuerung
Feuerwehr und Rettungswesen Trainingszentrum Frankfurt, Projektsteuerung
Deutsche Botschaft Washington, DC, USA, Projektberatung
Diverse Feuer- und Rettungswachen in Frankfurt, Projektsteuerung
Großmarkt Frankfurt (Frischezentrum), Projektsteuerung
Brandschutz- Katastrophenschutz- und Rettungswesen-zentrum Frankfurt, Projektsteuerung
Commerzbankarena Frankfurt (ehem. Waldstadion), Projektsteuerung
Arbeitgeber Aufgabenbereiche
1997 – 1999 Hypovereinsbank Beratung im Bereich kommunale Finanzierung
1985 – 1997 Stadt Marburg, Stadtrat Dezernent für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauwesen, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Stadtwerke
Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Marburg
1978 – 1985 Universität des Landes Bremen Professor für öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht
1973 – 1978 Stadt Marburg Amtsleiter des Amts für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung
1971 – 1973 Bundeskartellamt in Berlin Mitarbeiter im Bereich Unternehmens – und Marktbeobachtung, Mitwirkung an Verwaltungsverfahren
1967 – 1970 Philipps Universität Marburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Prof. Jürgen Gotthold †
  • Adrian Gotthold LL.M.
  • Oliver Seidel

Gotthold Rechtsanwälte
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Lutherstraße 7a, 35037 Marburg
Fon: 0 64 21 – 30 39 027
Fax: 0 64 21 – 27 07 68

© 2023 - Gotthold Rechtsanwälte
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}