Berufsausbildung
1976 | Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften |
1967 – 1970 | Studium an der Philipps Universität Marburg, Wirtschaftswissenschaften, Dipl. Volkswirt |
1966 – 1967 | Studium an der Universität Aix en Provence, Frankreich, französisches Recht, Diplôme Superieure |
1962 – 1966 | Studium an den Universitäten Philipps Universität Marburg und FU Berlin, Rechtswissenschaften, Staatsexamen |
Beruflicher Werdegang
Zeitraum |
Tätigkeiten |
Projekte |
seit 1999 | Rechtsanwalt und Bauprojektberatung | Feuerwehrstützpunkt Alsfeld, VOF-Verfahren |
Finanzierung von Projekten öff. Körperschaften | Klinikum Bremen Mitte, Monitoring (Transparency International) | |
Private Public Partnership | Recycling- und Entsorgungsbetriebs der Stadt Darmstadt (EAD), Projektsteuerung | |
Feuerwehr und Rettungswesen Trainingszentrum Frankfurt, Projektsteuerung | ||
Deutsche Botschaft Washington, DC, USA, Projektberatung | ||
Diverse Feuer- und Rettungswachen in Frankfurt, Projektsteuerung | ||
Großmarkt Frankfurt (Frischezentrum), Projektsteuerung | ||
Brandschutz- Katastrophenschutz- und Rettungswesen-zentrum Frankfurt, Projektsteuerung | ||
Commerzbankarena Frankfurt (ehem. Waldstadion), Projektsteuerung |
Arbeitgeber | Aufgabenbereiche | |
1997 – 1999 | Hypovereinsbank | Beratung im Bereich kommunale Finanzierung |
1985 – 1997 | Stadt Marburg, Stadtrat | Dezernent für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauwesen, Wirtschaftsförderung, Liegenschaften, Stadtwerke |
Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Marburg | ||
1978 – 1985 | Universität des Landes Bremen | Professor für öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht |
1973 – 1978 | Stadt Marburg | Amtsleiter des Amts für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung |
1971 – 1973 | Bundeskartellamt in Berlin | Mitarbeiter im Bereich Unternehmens – und Marktbeobachtung, Mitwirkung an Verwaltungsverfahren |
1967 – 1970 | Philipps Universität Marburg | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |